Botin oder Bote (jeglichen Geschlechts)

(EntgGr. 3 TV-L, 60 %)

 

Die Leibniz Universität Hannover ist mit rund 26.000 Studierenden eine der größten Universitäten des Landes Niedersachsen und bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld.

Das Gebäudemanagement ist das personalstärkste Dezernat der Universitätsverwaltung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dezernats 3 leisten wirtschaftliche und qualitätsvolle Arbeit und stellen damit den Betrieb und die Unterhaltung von Grundstücken, Gebäuden und einer Vielzahl von betriebstechnischen Anlagen sicher. Im Bereich des Sachgebietes Infrastrukturelles Gebäudemanagement werden Dienstleistungen für alle Universitätseinrichtungen erbracht.

Im Dezernat Gebäudemanagement ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen: Botin oder Bote (jeglichen Geschlechts) (EntgGr. 3 TV-L, 60 %)

Ihre Stelle im Überblick

  • Posteingangsbearbeitung
  • Verteilung der täglich ankommenden Post in die Postverteileranlagen
  • Botendienst in der Universitätsverwaltung
  • Postausgangsbearbeitung
  • Zeitweise Botenfahrten zwischen den Liegenschaften
  • Auskunft zu Paketsendungen und Fundsachen

Wen suchen wir?

Zu Erfüllung der Tätigkeiten sind Deutschkenntnisse (Wort und Schrift) und ein Führerschein der Klasse B zwingend erforderlich. Die Arbeitszeit erfolgt grundsätzlich vormittags zu festen Zeiten und richtet sich nach den Funktionszeiten und Erfordernissen der Zentralen Poststelle. Erfahrungen im Postverteildienst bzw. im Botendienst sind erwünscht. Körperliche Belastbarkeit und eine gute körperliche Konstitution für das Heben und Tragen schwerer Lasten sind unabdingbar. Teamfähigkeit, Flexibilität, kundenorientierte Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, Sorgfalt sowie gute Umgangsformen setzen wir voraus.

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Was bieten wir?

  • einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einer freundlichen und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
  • die Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
  • Fort- und Weiterbildungsangebote
  • ein vielfältiges Hochschulsportprogramm (über 100 verschiedene Sportarten)
  • Nutzung der Mensen des Studentenwerks
  • Jahressonderzahlung
  • 30 Urlaubstage/Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)

 

Weitere Hinweise

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Kirpichnikova (Telefon: 0511 762-2218, E-Mail: polina.kirpichnikova@zuv.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (insbesondere Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) versehen Sie bitte mit der Kennziffer 31161. Ihre Bewerbungsunterlagen übersenden Sie bitte bis zum 04.06.2025 in elektronischer Form (möglichst in einer PDF-Datei zusammengefasst) direkt an

E-Mail: Dezernat3_Geschaeftszimmer@zuv.uni-hannover.de  

oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Dezernat 3 - Gebäudemanagement / Geschäftszimmer
Welfengarten 1, 30167 Hannover

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/