Sekretariatskraft
(EntgGr. 6 TV-L, 50 %)
Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.
An der Juristischen Fakultät – Lehrstuhl für Zivilrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht – ist folgende Stelle (Kennziffer 2504) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Sekretariatskraft (EntgGr. 6 TV-L, 50 %)
Die Stelle ist im Rahmen einer Mutterschutzvertretung zunächst bis zum 17.11.2025 befristet. Eine Verlängerung für die sich voraussichtlich anschließende Elternzeit wird angestrebt.
Ihre Stelle im Überblick
Sie verantworten selbstständig sämtliche Sekretariats- und Verwaltungsarbeiten des Lehrstuhls, insbesondere:
- Sie sind für die allgemeinen Sekretariatsaufgaben zuständig und bearbeiten unter anderem den Posteingang und -ausgang (EMail, Briefpost). Zudem übernehmen Sie den Telefondienst, planen und koordinieren die Termine und führen die Akten.
- Sie beschaffen Arbeitsmaterialien für das Team des Lehrstuhls und inventarisieren und verwalten die Geräte.
- Sie betreuen administrativ die Personalangelegenheiten des Lehrstuhls. Z.B. bereiten Sie die Vertragsunterlagen vor und kommunizieren mit den Bewerber*innen und Mitarbeiter*innen.
- Sie übernehmen die Korrespondenz, Schreibarbeiten und das Korrektorat z.B. für Lehrmaterialien, Briefe, Berichte und Manuskripte.
- Sie verwalten den Haushalt des Lehrstuhls indem Sie ein- und ausgehende Rechnungen im SAP-System überprüfen und bearbeiten, Drittmittel verwalten sowie Dienstreisen organisieren und abrechnen.
- Sie arbeiten mit bei der Organisation von Lehrveranstaltungen, Prüfungen, Tagungen, usw.
- Sie unterstützen zudem die Studierenden- und Prüfungsverwaltung der Professur.
Wen suchen wir?
Voraussetzung für die Einstellung ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten bzw. Verwaltungswirt*in mit erfolgreich abgelegter Verwaltungsprüfung 1 (oder mit der Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Allgemeine Dienste).
Darüber hinaus bringen Sie folgende Qualifikationen mit:
- Zwingend erforderlich sind ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Niveau C1 GER oder vergleichbar) sowie ein souveräner Umgang mit dem PC und mit Microsoft Office-Programmen (insb. Word). Die Bereitschaft zur Einarbeitung in weitere Programme/Systeme (z.B. Lernplattformen) setzen wir voraus.
- Wir erwarten zudem gute schreibtechnische Fertigkeiten (insb. sicheres Maschinenschreiben).
- einschlägige Berufserfahrung im Aufgabengebiet sowie in der Universitätsverwaltung
- Kenntnisse im kaufmännischen Rechnungswesen sind von Vorteil
- selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise, gutes Organisationsvermögen, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität, Diskretion und Loyalität, Belastbarkeit und Freundlichkeit im Publikumsverkehr
- Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (Niveau B2 GER oder vergleichbar) sind von Vorteil
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Männer auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Was bieten wir?
Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.
Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Fakultät Familien- und Pflegeaufgaben.
Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.
Weitere Hinweise
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Prof. Buck-Heeb (Telefon: 0511 762-8134, E-Mail: buck@jura.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 05.06.2025 in elektronischer Form unter Angabe der Kennziffer 2504 an
E-Mail: bewerbungsverfahren@jura.uni-hannover.de
oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Juristische Fakultät
Prof. Buck-Heeb
Königsworther Platz 1, 30167 Hannover
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/