Projektleitung im Projekt Campusmanagement
(EntgGr. 14 TV-L, 100 %)
Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.
Im Referat für Lehre und Studium ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Projektleitung im Projekt Campusmanagement (EntgGr. 14 TV-L, 100 %)
Die Stelle ist für drei Jahre befristet.
Sie möchten ein zukunftsweisendes Projekt an einer der führenden Universitäten Deutschlands entscheidend mitgestalten? Dann bringen Sie Ihre Expertise in unser interdisziplinäres Campusmanagement-Team ein und übernehmen Sie die Projektleitung des zentralen Digitalisierungsprojekts Campusmanagement mit SAP SLcM für die Leibniz Universität Hannover. Ziel ist es, durch das Campusmanagementsystem die administrativen Dienste für Studierende, Lehrende und Verwaltungspersonal zu verbessern und über komfortable Self-Services attraktiv zu gestalten.
Die Stelle ist im Stab der Vizepräsidentin für Bildung angesiedelt. Perspektivisch wird ein Service Owner Campusmanagement angestrebt.
Ihre Stelle im Überblick
- Verantwortung für die operative Umsetzung des Projektauftrags sowie die Sicherstellung der Termin-, Kosten- und Zielerreichung
- Planung und Steuerung teilprojektübergreifender Themen und Aufgaben inkl. Identifikation von Schnittstellen
- Zusammenarbeit mit Lösungsarchitekt und Vertretung der Hochschulleitung zur strategischen Steuerung des Projekts
- Entscheidung über Maßnahmen zur Projektdurchführung und Zielerreichung in dem von der Lenkungsgruppe definierten Rahmen
- Koordination, Beratung und Unterstützung der Teilprojektleitungen bei Planung, Prozessgestaltung und Kommunikation
- kontinuierlicher Austausch mit dem Auftraggeber und der Lenkungsgruppe
- Sicherstellung der projektbezogenen Information und Kommunikation, Förderung der Zusammenarbeit im Projekt sowie Sitzungsmanagement
- Projektcontrolling und Qualitätssicherung
- Zusammenarbeit mit Fakultäten und zentralen Einrichtungen, insbesondere im Hinblick auf Schnittstellen zu anderen Projekten und Systemen
Wen suchen wir?
Fachliche Kompetenzen:
- Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums
- Erfahrung in der Leitung von Digitalisierungs- und/oder Softwareeinführungsprojekten
- durch Zeugnisse und/oder Zertifikate nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen im klassischen und/oder agilen Projektmanagement (Prince2, GPM-IPMA, Prince2 agile, Scrum o.Ä.)
- Kenntnisse von administrativen Prozessen und Strukturen an Universitäten oder Hochschulen
- Fähigkeit zur lateralen Führung und Koordination interdisziplinärer Teams
- Überfachliche Kompetenzen:
- ausgeprägtes analytisches und strategisches Denkvermögen sowie Entscheidungsstärke
- hohe Kommunikationsstärke – komplexe Inhalte klar und adressatengerecht vermitteln, projektbezogene Kommunikationsflüsse zwischen Zentralverwaltung und Fakultäten gewährleisten
- Motivations- und Teamfähigkeit nach dem Motto „Projekterfolg durch Teamerfolg“
- Organisationsstärke, Zuverlässigkeit, Ergebnis- und Produktorientierung
Von Vorteil:
- Erfahrung in der universitären Verwaltung - egal ob auf Hochschul- oder Fakultätsebene - und/oder mit Campusmanagement-Systemen (z. B. SAP SLcM, HISinOne, Stud.IP)
- Kenntnisse in den Bereichen Lehrveranstaltungs- und Prüfungsmanagement sowie Raumplanung und -vergabe
- Grundkenntnisse in IT-Service-Management, Datenschutz und IT-Sicherheit
- Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
- Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Was bieten wir?
Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.
Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.
Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.
Weitere Hinweise
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Torben Lippert (Tel.: 0511 762-2205,
E-Mail: Torben.Lippert@zuv.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 18.06.2025 elektronisch in einem PDF-Dokument zusammengefasst an
E-Mail: bewerbung.projektleitung@zuv.uni-hannover.de
oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Niedersächsisches Hochschulkompetenzzentrum für SAP (CCC)
Welfengarten 1, 30167 Hannover
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/