


ERASMUS+ UND CORONA
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ist das Büro für EU-Auslandspraktika für Publikumsverkehr bis auf Weiteres geschlossen. Für Fragen rund um ein Erasmus+ Praktikum und persönliche Beratungen steht Ihnen die Projektkoordinatorin Frau Azar Haghshenas telefonisch sowie per E-Mail zur Verfügung. Bitte nutzen Sie aus Gründen der Datensicherheit Ihre studentische Emailadresse, die Ihnen von Ihrer Hochschule bereitgestellt wird, zur Kommunikation mit dem Büro für EU-Auslandspraktika
Wichtiger Hinweis: Es werden weiterhin Bewerbungen für Erasmus+ Praktika angenommen. Das Auswärtige Amt warnt jedoch weiterhin vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in bestimmte Zielländer. Bitte setzen Sie sich bei Fragen und/oder Unsicherheiten mit der Projektkoordinatorin in Kontakt, bevor Sie Ihre Bewerbung einreichen.
UPDATE ZUM BREXIT
In den Bedingungen des Ausstiegsabkommens vom 31. Januar 2020 ist festgelegt, dass das Vereinigte Königreich weiterhin an der laufenden Erasmus+ Programmgeneration (2014-2020) teilnehmen wird. Dies bedeutet, dass Mobilitäten bis einschließlich zum 31.05.2023 förderfähig sind.
Für Auslandspraktika in Großbritannien ist seit dem 01.01.2021 ein Temporary Worker-Government Authorised Exchange visa (T5) erforderlich. Bitte lassen Sie sich frühzeitig von der Projektkoordinatorin Azar Haghshenas beraten und informieren Sie sich auf der Internetseite des DAAD zum Verfahren und allen notwendigen Voraussetzungen.
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen für Praktika im Vereinigten Königreich bis spätestens vier Monate vor Praktikumsbeginn bei uns ein.
Die offenen Sprechstunden fallen bis auf Weiteres aus. Die Projektkoordinatorin Frau Azar Haghshenas steht telefonisch sowie per E-Mail zur Verfügung.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU ERASMUS+
INCOMINGS
Ansprechpartnerin
30167 Hannover