


-
in die EU-Mitgliedstaaten
alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union (ausgenommen Deutschland):
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern -
Großbritannien
In den Bedingungen des Ausstiegsabkommens vom 31. Januar 2020 wurde festgelegt, dass das Vereinigte Königreich weiterhin an der laufenden Erasmus+ Programmgeneration (2014-2020) teilnehmen wird. Dies bedeutet, dass Mobilitäten bis einschließlich zum 31.05.2023 förderfähig sind.
Für Auslandspraktika in Großbritannien ist seit dem 01.01.2021 ein Temporary Worker-Government Authorised Exchange visa (T5) erforderlich. Bitte lassen Sie sich frühzeitig von der Projektkoordinatorin Azar Haghshenas beraten und informieren Sie sich auf der Internetseite des DAAD zum Verfahren und allen notwendigen Voraussetzungen.
-
in die EU-Beitrittsländer
die Türkei, Mazedonien sowie Serbien (seit dem 1. Juni 2019)
-
in die EWR-Staaten (Europäischer Wirtschaftsraum)
Island, Liechtenstein und Norwegen
-
in die Übersee-Territorien von EU-Mitgliedstaaten
- den Übersee-Territorien von EU-Mitgliedstaaten: Azoren, Madeira, Kanarische Inseln
- den französischen Überseedepartements/Gebieten: Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Französische Süd- und Antarktisgebiete, Futuna, Guadeloupe, La Réunion, Miquelon, Martinique, Mayotte, Neukaledonien, Saint-Barthélemy, Saint-Martin, Saint-Pierre, Wallis
- den britischen Gebieten: Anguilla, Ascension, Bermuda, Britisches Antarktis-Territorium, Britische Jungferninseln, Britisches Territorium im Indischen Ozean, Falklandinseln, Gibraltar, Kaimaninseln, Montserrat, Pitcairninseln, St. Helena, Südgeorgien, Südliche Sandwichinseln, Tristan da Cunha, Turks- und Caicoinseln
- den niederländischen Gebieten: Aruba, Bonaire, Curaçao, Niederländische Antillen, Saba, Sint Eustatuis, Sint Maarten
- den italienienischen Gemeinden: Campione d'Italia, Livigno, ital. Teil des Luganersees
- den spanischen Gebieten/Regionen: Ceuta, Melilla
- dem griechischen Gebiet: Berg Athos
- der finnischen Inselgruppe: Åland
- dem dänisches Autonomiegebiet: Grönland
-
Internationale Mobilitäten
Auch Praktika außerhalb der Erasmus+-Programmländer können im Rahmen von Erasmus+ gefördert werden. Allerdings steht hierfür nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Es wird zudem keine Reisekostenpauschale gezahlt. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an einer internationalen Mobilität an die zuständige Erasmus+-Praktikumskoordination Ihrer Hochschule.
-
Erfahrungsberichte lesen
Hier gibt es die Möglichkeit in den Erfahrungsberichten bisheriger Teilnehmenden zu schmökern. Die Berichte sind nach dem Zielland des Praktikums und nach der Fachrichtung sortiert.
Ansprechpartnerin
30167 Hannover