Lehramt für Sonderpädagogik
(Master of Education)

Sechs Kinder sitzen um ein großes Blatt Papier und malen verschiedene Dinge zum Thema Schule, wie einen Rucksack, eine Schere, einen Schulbus und vieles mehr. © fatcamera-iStock.com
© fatcamera-iStock.com

Steckbrief

Art des Studiums
Weiterführend (Master)
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbeginn
Wintersemester
Unterrichtssprache
Deutsch
Sprachanforderungen

Deutsche HZB:  keine
Internationale Bewerbung: Deutsch C2
Mehr erfahren

Besondere Voraussetzungen

Es müssen ein sonderpädagogisches Schulpraktikum unter Berücksichtigung der sonderpädagogischen Fachrichtungen und des Unterrichtsfachs und ein sonderpädagogisch relevantes Praktikum von jeweils mindestens vier Wochen abgeleistet worden sein (verpflichtend).

Zulassung
Zulassungsfrei
International

Auslandsaufenthalt möglich, aber nicht verpflichtend.

Kurzbeschreibung

Der Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik bereitet auf den Vorbereitungsdienst an einer Förderschule und/oder inklusiven/integrativen Schule vor. Mit einem erfolgreichen Bachelorabschluss in Sonderpädagogik können Studierende sich für den Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik bewerben, um später gelungenen Unterricht an einer Förderschule und/oder in inklusiven/integrativen Settings planen und realisieren zu können.

Studierende vertiefen die speziellen Fragestellungen ihrer zwei gewählten sonderpädagogischen Fachrichtungen. Das Fach Sonderpädagogik bietet seine Inhalte an der Leibniz Universität Hannover aus folgenden Fachrichtungen an: Pädagogik bei Beeinträchtigungen der emotionalen und sozialen Entwicklung (Förderschwerpunkt EusE), Pädagogik bei Beeinträchtigungen der geistigen Entwicklung (Förderschwerpunkt GE), Pädagogik bei Beeinträchtigungen des schulischen Lernens (Förderschwerpunkt Lernen) und Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache des Sprechens (Förderschwerpunkt Sprache).

Das Unterrichtsfach aus dem Bachelorstudiengang wird fortgeführt und Inhalte aus dem Bereich Bildungwissenschaft vertieft.

Weitere Informationen auf der Website der Leibniz School of Education

Lehrinhalte

  • Neben den notwendigen fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und praktischen Kompetenzen zum Planen und Realisieren eines gelungenen Unterrichts wird in der Ausbildung zur sonderpädagogischen Lehrkraft besonderer Wert auf die Kooperation mit Erziehungsberechtigten, Lehrerinnen und Lehrern anderer Schulformen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern außerschulischer Einrichtungen und Institutionen gelegt.
Sie suchen Prüfungsinformationen zu diesem Studiengang?

Fragen rund ums Studium? Wir helfen gern weiter!

Zentrale Studienberatung
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude
Zentrale Studienberatung
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude