Inhalt auf dieser Seite
Das Bewerbungsverfahren an der Leibniz Universität Hannover
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zur Bewerbung auf einen Masterstudienplatz für Studieninteressierte aus Nicht-EU Staaten:
Sie zählen als Nicht-EU-Bewerber*in, wenn Sie Ihren Bachelorabschluss im Nicht-EU-Ausland (bzw. Nicht-EWR-Ausland) absolviert haben UND Ihre Staatsangehörigkeit einem Land außerhalb der EU (bzw. EWR) angehörig ist.
Bewerbungstermine
Sie müssen sich zu den festgelegten Bewerbungsfristen bewerben. Aufgepasst: Nicht alle Masterstudiengänge an der Leibniz Universität haben dieselben Bewerbungsfristen für alle Bewerbergruppen! Generell gelten für die Masterbewerbung die folgenden Fristen:
- 01.06.-15.07. des Jahres zum Wintersemester
- 01.12.-15.01. des Jahres zum Sommersemester
Viele Masterstudiengänge haben allerdings eine vorgezogene Frist für Bewerberinnen und Bewerber aus Nicht-EU-Staaten:
- 15.04.-31.05. des Jahres zum Wintersemester
- 15.10.-30.11. des Vorjahres zum Sommersemester
Bitte informieren Sie sich zeitnah, welche Bewerbungsfrist für Sie zutrifft und ob es Änderungen an den Bewerbungsfristen für Ihren Wunschstudiengang gegeben hat.
Voraussetzungen
Der Nachweis eines Bachelorabschlusses in einem fachlich verwandten Studiengang muss in der Regel eingereicht werden. Ob ein Bachelorstudiengang fachlich verwandt ist entscheidet der Zulassungsausschuss.
Einzelne Studiengänge fordern spezifische Voraussetzungen wie z.B. ein Motivationsschreiben, ein Gutachten oder Praktika. Welche Nachweise für ihren Wunschmaster erbracht werden müssen erfahren Sie in der jeweiligen Zugangs- und Zulassungsordnung oder am Ende der Onlinebewerbung.
Mindestnote/Zugangsnote
Es gibt keine Mindestnote/Zugangsnote für die Masterbewerbung. Abweichend von manchen derzeit gültigen Zugangsordnungen für Masterstudiengänge wird die Zugangsnote von 2,5 nicht mehr angewandt. Die Zugangsordnungen werden diesbezüglich überarbeitet.
Sprachnachweise
- Deutschnachweise
Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die über eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung (z.B. über ein Abitur) oder einen deutschen Bachelorabschluss verfügen, müssen keine deutschen Sprachkenntnisse nachweisen. Alle anderen Studienbewerberinnen und Studienbewerber müssen zur Immatrikulation das in der Zugangsordnung genannte Sprachniveau nachweisen. - Englischnachweise
Manche weiterführenden Studiengänge können sowohl in deutscher, als auch in englischer Sprache studiert werden. Je nachdem müssen zur Bewerbung englische oder deutsche Sprachnachweise nachgewiesen werden. Für rein englischsprachige Masterstudiengänge müssen nur Englischnachweise und keine Deutschnachweise erbracht werden.
Erforderliche Unterlagen
Bitte bereiten Sie für Ihre Bewerbung folgende Unterlagen vor und scannen diese ein:
- Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis).
Eine Hochschulzugangsberechtigung ist nicht erforderlich sofern Sie derzeit an der Leibniz Universität Hannover studieren. - Bachelorabschlusszeugnis (sofern es bereits vorliegt).
- Vollständiger und aktueller Notenspiegel des bisherigen Studiums mit Angabe der Leistungspunkte und der Durchschnittsnote.
- Lebenslauf
Ein Lebenslauf ist nicht erforderlich sofern Sie derzeit an der LUH studieren. - Nachweis von Sprachkenntnissen
- Bei Bewerbern aus China, Indien und Vietnam (außer Macao und Hongkong): APS
- Evtl. weitere studiengangsspezifische Unterlagen. Welche weiteren Unterlagen ggf. benötigt werden, entnehmen Sie bitte dem Antrag auf Immatrikulation am Ende der Onlinebewerbung.
Studienplatzvergabe
Zunächst werden Ihre Unterlagen formal geprüft. Anschließend erfolgt das eigentliche Auswahlverfahren durch einen Zulassungsausschuss, also eine Gruppe von ProfessorInnen und MitarbeiterInnen des jeweiligen Studienganges, welche jede Bewerbung individuell prüft und über die Zulassung entscheidet.
- Bei zulassungsfreien Masterstudiengängen werden alle Bewerberinnen und Bewerber zugelassen, die über die nötigen Zugangsvoraussetzungen verfügen.
- Bei zulassungsbeschränkten Masterstudiengängen werden die Studienplätze nach dem Ergebnis eines hochschuleigenen Auswahlverfahrens vergeben, wenn mehr Bewerberinnen und Bewerber die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, als Studienplätze zur Verfügung stehen.
Bewerbungen von geflüchteten Studieninteressierten
Personen, die in Deutschland offiziell als Geflüchtete anerkannt sind, bewerben sich zum Studium direkt über das Onlinebewerbungsportal der Leibniz Universität Hannover, nicht über uni-assist. Weitere Informationen finden Sie auf der Informationsseite für geflüchtete Studieninteressierte.
Bewerbungen aus China, Indien und Vietnam
Bewerber*innen mit Schul- oder Studienzeugnissen aus Vietnam, Indien und China (außer Macao und Hongkong) müssen bei ihrer Bewerbung grundsätzlich eine individuelle APS-Bescheinigung oder ein APS-Zertifikat per Scan vom Original vorlegen. Bewerberinnen und Bewerber mit Zeugnissen aus Indien dürfen Ihr APS-Zertifikat nur im Zulassungsverfahren für das Sommersemester 2024 bis zur Einschreibung nachreichen.
Die APS überprüft die Hochschulzugangsberechtigung und die akademischen Leistungsnachweise der Studienbewerberinnen und Studienbewerber, die ein Studium in Deutschland anstreben. Eine Gruppen-APS wird nicht anerkannt.
Die Pflicht zur Vorlage eines APS-Zertifikats gilt nicht für:
- Personen mit indischen Zeugnissen, die bereits in Deutschland leben und eine gültige Aufenthaltsgenehmigung vorlegen.
- Personen mit indischen Zeugnissen, die in Deutschland eine Feststellungsprüfung erfolgreich abgelegt haben.
Die Onlinebewerbung
Je nachdem, für welchen Masterstudiengang Sie sich interessieren, bewerben Sie sich entweder über uni-assist oder direkt bei der LUH. Für welchen Studiengang Sie sich bei uni-assist bewerben müssen, entnehmen Sie bitte dem Studienangebot oder den folgenden Studiengangslisten:
Bitte beachten Sie: wenn Sie sich Ihr Wunschstudiengang in der Liste für uni-assist befindet, müssen Sie sich ausschließlich über uni-assist bewerben. Eine Bewerbung über das LUH Onlineportal wird in diesem Fall von uns nicht bearbeitet!
Aufgepasst: Wenn Sie sich in ein höheres Fachsemester bewerben möchten, oder bereits an der LUH studieren und einen Studiengangswechsel planen, bewerben Sie sich nicht über uni-assist - sondern über das LUH Onlineportal!
Bewerbung direkt bei der LUH
Studiengangsliste
-
Bewerbung über LUH Onlineportal
Vorgezogene Frist:
Wintersemester 15.04.-31.05.
Sommersemester 15.10.-30.11.- Bildungswissenschaften, M.A.
(Bewerbung nur zum Wintersemester) - Energy Technology M.Sc., Double Degree
(Bewerbung nur zum Wintersemester) - Europäische Rechtspraxis LL.M. Joint Degree
- Geodäsie und Geoinformatik, M.Sc.
- Meteorologie, M.Sc.
- Sonderpädagogik und Rehabilitationswissenschaft, M.A.
- (Bewerbung nur zum Wintersemester)
- Wirtschaftsgeographie, M.A.
(Bewerbung nur zum Wintersemester)
Reguläre Frist:
Wintersemester 01.06.-15.07.
Sommersemester 01.12.-15.01.- Arbeitswissenschaft berufsbegleitend, M.A.
(Bewerbung nur zum Wintersemester) - Biochemie, M.Sc. (Bewerbung über MHH)
- Elektro- und Informationstechnik, M.Sc.
- Energietechnik, M.Sc.
- Informationstechnologierecht und Recht des geistigen Eigentums (LL.M)
(Bewerbung nur zum Wintersemester) - Landschaftswissenschaften, M.Sc.
(Bewerbung nur zum Wintersemester) - Lehramt an berufsbildenden Schulen, M.Ed.
- Lehramt an Gymnasien, M.Ed.
- Lehramt an berufsbildenden Schulen für Ingenieure (LBS-SprintING), M.Ed.
- Lehramt an berufsbildenden Schulen, 2.Fach (Zertifikatsprogramm)
- Lehramt an Gymnasien, 3. Fach (Zertifikatsprogramm)
- Lehramt für Sonderpädagogik, M.Ed.
(Bewerbung nur zum Wintersemester) - Lehramt für Sonderpädagogik, 2. Fach (Zertifikatsprogramm)
(Bewerbung nur zum Wintersemester) - Life Science, M.Sc.
- Nanotechnologie, M.Sc.
- Soziologie, M.A.
(Bewerbung nur zum Wintersemester) - Sportwissenschaft, M.A.
(Bewerbung nur zum Wintersemester) - Wasser und Umwelt (Fernstudium), M.Sc.
Sonderfrist:
01.12.-15.01. zum darauffolgenden Wintersemester
- Water Resources and Environmental Management, M.Sc.
- Bildungswissenschaften, M.A.
Wie funktioniert die Bewerbung über das Onlineportal der LUH?
Die Bewerbung für die oben genannten Masterstudiengänge erfolgt über ein Onlineportal, das nur innerhalb des Bewerbungszeitraumes online einsehbar ist. Sobald der Bewerbungszeitraum beginnt, finden Sie auf dieser Seite den entsprechenden Link.
Am Ende der Onlinebewerbung werden Sie automatisch zu einem Anschreiben (dem sog. Antrag auf Immatrikulation) weitergeleitet. Unterschreiben Sie diesen Antrag auf Immatrikulation (handschriftlich oder digital) und fügen Sie diesen zusammen mit den geforderten Unterlagen zu einem PDF-Dokument zusammen, das Sie abschließend über den Ihnen dann zur Verfügung gestellten Upload-Link hochladen können. Bei einem erfolgreichen Upload erscheint ein grüner Haken und das Wort "hochgeladen" zur Bestätigung - es wird keine extra Bestätigungsmail verschickt!
Alle geforderten Unterlagen werden am Ende der Onlinebewerbung detailliert genannt und sind als Scan von den Originalen bis spätestens 23:59 Uhr am letzten Tag der Bewerbungsfrist hochzuladen.
Link zum LUH Onlineportal
Sie haben sich alle Hinweise zur Bewerbung auf dieser Seite gut durchgelesen und alle Fragen geklärt? Dann freuen wir uns auf Ihre Studienbewerbung!
Für einige Masterstudiengänge, die auch zum Sommersemester starten, ist die Bewerbung noch nicht möglich, da sie einen späteren Bewerbungszeitraum (01. Dezember - 15. Januar.) haben.
Bewerbung über uni-assist
Studiengangsliste
-
Bewerbung über uni-assist
Vorgezogene Frist:
Wintersemester 15.04.-31.05.
Sommersemester 15.10.-30.11.- Bauingenieurwesen, M.Sc.
- Computational Methods in Engineering, M.Sc.
- Informatik, M. Sc.
- Landschaftsarchitektur, M.Sc.
- Mathematik, M.Sc.
- North American Studies M.A.
- Optische Technologien, M.Sc.
- Physik, M.Sc.
- Philosophy of Science, M.A.
- Quantum Engineering, M.Sc.
- Religion in the Public Sphere, M.A.
- Technische Informatik, M. Sc.
- Umweltingenieurwesen, M.Sc.
- Umwelt- und Regionalplanung, M. Sc.
- Wirtschaftswissenschaften, M.Sc.
(Bewerbung nur zum Wintersemester)
Reguläre Frist:
Wintersemester 01.06.-15.07.
Sommersemester 01.12.-15.01.- Architektur und Städtebau, M.Sc.
(Bewerbung nur zum Wintersemester) - Atlantic Studies in History, Culture and Society, M.A.
- Biomedizintechnik, MSc.
- Chemie, M. Sc.
- Deutsche und Englische Linguistik, M.A.
- Food Research and Development/ Lebensmittelwissenschaft, M.Sc.
(Bewerbung nur zum Wintersemester) - Geowissenschaften, M.Sc.
- Geschichte, M.A.
- Maschinenbau, M.Sc.
- Mechatronik und Robotik, M.Sc.
- Molekulare Mikrobiologie, M.Sc.
(Bewerbung nur zum Wintersemester) - Neuere deutsche Literaturwissenschaft, M.A.
- Pflanzenbiotechnologie, M.Sc.
- Politikwissenschaft, M.A.
(Bewerbung nur zum Wintersemester) - Produktion und Logistik, M.Sc.
- Wirtschaftsingenieur/-in, M.Sc.
(Bewerbung nur zum Wintersemester) - Wissenschaft und Gesellschaft, M.A.
(Bewerbung nur zum Wintersemester)
Wie funktioniert das Bewerbungsverfahren über uni-assist?
-
Schritt 1: Registrierung bei uni-assist
Zunächst ist eine Registrierung bei uni-assist erforderlich.
Hierfür müssen einige Grundfragen z.B. zu Name, Adresse, Geburtsdatum, etc. beantwortet werden. Bitte registrieren Sie sich auf der Seite https://my.uni-assist.de, und füllen die Onlinebewerbung aus.
-
Schritt 2: Studienangebot suchen und Bewerbung anlegen
Im uni-assist-portal kann nun der entsprechende Studiengang ausgesucht und eine Bewerbung angelegt werden. An der Universität Hannover können Sie sich momentan für alle grundständigen Studiengänge (Bachelor oder Staatsexamen) und für ausgewählte konsekutive Studiengänge (Master) über uni-assist bewerben.
Für grundständige Studiengänge gilt:
Sie können sich bis zum 31.05. nur für einen Bachelorstudiengang der Universität Hannover bewerben. Sollten Sie keinen Studienplatz in einem zulassungsbeschränkten Bachelorstudiengang erhalten, können Sie sich aber noch bis 30.09. in einen zulassungsfreien Bachelorstudiengang direkt an der Universität einschreiben. Es ist jedoch möglich, sich gleichzeitig an mehreren Hochschulen über uni-assist zu bewerben.Für konsekutive Studiengänge gilt:
Sie können sich für mehrere Masterstudiengänge der Uni Hannover bewerben. Sie können sich ebenfalls gleichzeitig an mehreren Hochschulen über uni-assist bewerben. -
Schritt 3: Die geforderten Unterlagen hochladen
Nach dem Anlegen der Bewerbung müssen die geforderten Dokumente elektronisch im uni-assist-portal hochgeladen werden. Hierzu zählen z.B. Zeugnisse, Deutschnachweise, Lebenslauf, Pass.
Die LUH ermöglicht eine reine Online-Bewerbung für die Vorprüfung über uni-assist.
Ihre Dokumente reichen Sie ganz einfach als Upload ein, eine zusätzliche postalische Zustellung Ihrer Unterlagen an uni-assist ist nicht nötig. Eventuell reichen Sie später auf Anfrage Kopien ihrer Unterlagen bei der Hochschule nach.Ihre digitale Bewerbung wird bei uni-assist geprüft und bei Vollständigkeit an die Universität weitergeleitet. Die Zusendung von beglaubigten Kopien Ihrer Zeugnisse und Nachweise an uni-assist ist nicht notwendig. Bitte laden Sie aber unbedingt Scans Ihrer Originaldokumente und der Übersetzungen hoch.
Die Leibniz Universität Hannover behält sich vor, beglaubigte Kopien zur späteren Einschreibung eventuell nachzufordern. Sie sollten diese also in jedem Fall vorbereiten.
-
Schritt 4: Antrag überprüfen und elektronisch übermitteln
Bitte überprüfen Sie alle Ihre Angaben sorgfältig. Wenn alle Angaben korrekt sind, muss der Online-Antrag elektronisch übermittelt werden.
Eine zusätzliche Bewerbung an der LUH ist nicht mehr nötig, da uni-assist die Bewerbung an die LUH weiterleitet.
Die Kosten für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung betragen 75€ für die Erstbewerbung, 30€ für jede weitere Bewerbung im gleichen Semester. In einem folgenden Semester kostet eine erneute Bewerbung wieder 75€, jede weitere im gleichen Semester 30€.
Sie können per Banküberweisung oder Kreditkarte zahlen. Genaue Informationen zur Zahlung erhalten Sie auf www.uni-assist.de/bewerben/kosten-zahlen.
Bitte beachten Sie: der Beitrag muss vollständig bei uni-assist eingehen, bevor Sie Ihre Bewerbung einreichen können! Überweisungsgebühren Ihrer Bank müssen Sie zusätzlich bezahlen.
Haben Sie Fragen?
Wenden Sie sich mit Fragen zur Bewerbung gerne per Email an: studienberatung@uni-hannover.de
Wintersemester 2023/24
- Eine Bewerbung ist nicht mehr möglich. Ggf. gibt es kurz vor Semesterstart noch ein Losverfahren für frei gebliebene Restplätze.
Sommersemester 2024
- Für das Sommersemester 2024 ist die Bewerbung vom 15.10.2023 - 30.11.2023 für alle weiterführenden Studiengänge möglich, die zum Sommersemester Bewerbungen annehmen und eine vorgezogene Bewerbungsfrist für Bewerbungen aus Nicht-EU-Ländern haben.
- Für das Sommersemester 2024 ist die Bewerbung vom 01.12.2023 -15.01.2024 für alle weiterführenden Studiengänge möglich, die zum Sommersemester Bewerbungen annehmen und die keine vorgezogene Bewerbungsfrist für Bewerbungen aus Nicht-EU-Ländern haben.
- Für Studienfortsetzerinnen und Studienfortsetzer (Bewerbung in ein höheres Fachsemester) ist die Bewerbung vom 01.12.2023 -15.01.2024 möglich.
Wintersemester 2024/25
- Für das Wintersemester 2024/25 ist die Bewerbung vom 15.04.2024-31.05.2024 für alle weiterführenden Studiengänge möglich, die eine vorgezogene Bewerbungsfrist für Bewerbungen aus Nicht-EU-Ländern haben.
- Für das Wintersemester 2024/25 ist die Bewerbung vom 01.06.2024 - 15.07.2024 für alle weiterführenden Studiengänge möglich, die keine vorgezogene Bewerbungsfrist für Bewerbungen aus Nicht-EU-Ländern haben.
- Für Studienfortsetzerinnen und Studienfortsetzer (Bewerbung in ein höheres Fachsemester) ist die Bewerbung vom 01.06.2024 - 15.07.2024 möglich.
Nach der Bewerbung
Nach Abschluss des Auswahlverfahrens erhalten Sie eine schriftliche Zu- oder Absage. Im Falle einer Zusage müssen Sie den Studienplatz in einer vorgegebenen Frist annehmen und eventuell fehlende Dokumente nachreichen. Erst dann wird die Immatrikulation/Einschreibung in den Masterstudiengang erfolgen.
Wichtige Informationen zu Visa
Viele internationale Studierende benötigen ein Visum, um in Deutschland studieren zu können. Informationen zur Visumspflicht erhalten Sie beim Auswärtigen Amt und beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).
-
a) Visum zur Studienbewerbung
Wer noch keine Zulassung einer Hochschule erhalten hat und zunächst die Voraussetzungen für ein Studium schaffen möchte, z.B. noch einen Deutschkurs besuchen muss, kann ein Visum zur Studienvorbereitung beantragen.
-
b) Visum zu Studienzwecken
Wer eine Zulassung zum Studium oder zum Studienkolleg bekommen hat, benötigt in der Regel ein Visum zu Studienzwecken. Weitere Informationen und Unterstützung für internationale Studienbewerber und Studierende erhalten Sie bei unserem Hochschulbüro für Internationales.
Weiterführende Informationen
Aktuelle Infos rund ums Studium an der Leibniz Universität Hannover:


Welfengarten 1
30167 Hannover


Welfengarten 1
30167 Hannover