Keinen Studienplatz erhalten?
Frei gebliebene Studienplätze dieses Studiengangs werden kurz vor dem Vorlesungsbeginn über das Losverfahren vergeben.
Deutsche HZB: keine
Internationale Bewerbung: Deutsch C1
Mehr erfahren
Vorpraktikum in der beruflichen Fachrichtung (empfohlen).
Auslandsaufenthalt möglich, aber nicht verpflichtend.
Das Studienfach Politikwissenschaft wird innerhalb des Studiengangs Technical Education als Zweitfach bzw. Unterrichtsfach angeboten. Als Erstfach wird eine berufliche Fachrichtung studiert. Bitte beachten Sie die Fächerkombinationsmöglichkeiten.
Ein Studium der Politikwissenschaft vermittelt allgemein Kenntnisse von politischen Systemen, politischen Prozessen, Politikinhalten sowie theoretische und analytische Zusammenhänge politischer Organisationen in modernen Gesellschaften. Für das Unterrichtsfach Politik im Bachelorstudiengang Technical Education steht der Erwerb grundlegender fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Kenntnisse im Zentrum. Da der Bachelorstudiengang Technical Education polyvalent ist, erwerben die Studierenden Kenntnisse, die für eine Tätigkeit in der Wissensvermittlung sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Bereich befähigen bzw. darauf vorbereiten.
Das Studium gliedert sich in ein politikwissenschaftliches Einführungsmodul, ein grundlegendes Modul zu politischen Systemen und der Regierungslehre, einem Modul zur Fachdidaktik und einem Modul zum Teilgebiet Arbeit und Organisation (dieses Modul wird vom Institut für Soziologie angeboten). Je nach Studienziel (Lehramt oder außerschulische Berufsfelder) wird das Studium durch ein Wahlpflichtmodul komplettiert (z.B. durch Bildungssysteme und Sozialisationsprozesse in der Lehramtsoption oder Politikfelder und Politische Verwaltung in der außerschulischen Option).
Semester | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
---|---|---|---|---|---|---|
Pflichtmodule |
| Arbeit und Organisation (10 LP) | ||||
Wahlmodule | Wahlpflichtmodul gemäß Prüfungsordnung (10 LP) | |||||
Bemerkung | Auf Wunsch der beruflichen Fachrichtung soll das Studium des Unterrichtsfaches erst im 3. Semester beginnen. |
Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch die Zulassung zu folgendem Masterstudiengang möglich.
Genauere Informationen finden Sie in der jeweiligen Zugangsordnung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Fachberatung des angestrebten Masterstudiengangs:
Einige Fächer im Studiengang Technical Education sind zulassungsbeschränkt (Lebensmittelwissenschaft, Deutsch, Englisch, Informatik, Politik, Sport), andere sind zulassungsfrei (Bautechnik, Chemie, Elektrotechnik, Evangelische Religion, Farbtechnik- und Raumgestaltung, Holztechnik, Metalltechnik, Katholische Religion, Mathematik, Physik und Spanisch).
Die genauen Zugangsvoraussetzungen können Sie der Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen:
Keinen Studienplatz erhalten?
Frei gebliebene Studienplätze dieses Studiengangs werden kurz vor dem Vorlesungsbeginn über das Losverfahren vergeben.