Wasser und Umwelt (Fernstudium)
(Master of Science)
Steckbrief
Der Studiengang ist in Vollzeit und in Teilzeit studierbar.
Deutsche HZB: keine
Internationale Bewerbung: Deutsch C1
Mehr erfahren
Es fallen zusätzliche Gebühren an.
Kurzbeschreibung
Der Fernstudiengang Wasser und Umwelt ist ein interdisziplinäres, theoriebasiertes und an der Praxis orientiertes Ingenieurstudium. Zu den übergreifenden Zielen gehören die Befähigung zum Transfer theoriebasierten Wissens in praktische, ingenieurwissenschaftliche Anwendungen, das Erlernen vernetzten Denkens, um sich methodisch und systematisch schnell in neue Fragestellungen einzuarbeiten, und das Training von Schlüsselqualifikationen.
Die fachlichen Ziele umfassen:
- die Befähigung, die Nutzung des Wassers unter nationalen und internationalen rechtlichen und gesellschaftspolitischen Vorgaben zu planen,
- die Beherrschung der spezifischen Systembedingungen bei Oberflächenwasser und Grundwasser und
- den Erwerb von technischem Know-how im Bereich Wasserwirtschaft und Flussgebietsmanagement, Gewässerentwicklung und Wassermengenbewirtschaftung sowie im Bereich Umwelttechnologie.
Zu den innovativen Ansätzen und den Besonderheiten im Fernstudiengang Wasser und Umwelt gehören die interdisziplinäre Ausrichtung der Studieninhalte Wasser und Umwelt, die Kopplung von Theorie und Praxis, das Training von Zusatz- und Schlüsselqualifikationen, die multimediale Aufbereitung der Studienmaterialien sowie die besondere Konzeption als berufsbegleitender Fernstudiengang.
Lehrinhalte
- Bioenergie
- Flußgebietsmanagement
- Grundwasser
- Hydrologie
- Hydromechanik
- Modellierungen
- Ökologie
- Siedlungswasserwirtschaft
- Wasserwirtschaft
Fragen rund ums Studium? Wir helfen gern weiter!

30167 Hannover

30167 Hannover