Wasserstoff - ein Molekül macht Karriere! Im Moment ist das farb- und geruchlose Gas in nahezu jeder energiepolitischen Debatte präsent. Sein Beitrag zum Klimaschutz hängt dabei in großem Maße von seinem Ursprung ab - mittels Elektroenergie aus erneuerbaren Quellen soll er möglichst erzeugt werden. Ebenso ist das konkrete Anwendungsfeld von großer Bedeutung - kann Wasserstoff in der Schwerindustrie oder im Schwer- und Flugverkehr klimawirksam zum Einsatz kommen, hat er im Wärmesektor zumindest im Moment eher nichts zu suchen.
Referent: Prof. Dr. Richard Hanke-Rauschenbach, Institut für Elektrische Energiesysteme
Einführung: Prof. Dr.-Ing. Holger Blume, Vizepräsident der Leibniz Universität
Prof. Dr.-Ing. Richard Hanke-Rauschenbach
Jahrgang 1978, ist Professor am Institut für elektrische Energiesystem an der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik. Er ist ferner Sprecher des Leibniz Forschungszentrums Energie 2050. Seine Arbeitsschwerpunkte sind u.a. die Wasserelektrolyse, elektrische Energiespeichersysteme sowie Fahrzeugenergiesysteme.



Livestream
Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Link "Video abspielen" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Video abspielen
Das Unimagazin zum Thema Nachhaltigkeit
Kontakt
Referentin für Alumnibetreuung
30167 Hannover