Herzlich willkommen!
Vom 29. bis zum 30. September 2022 richtet das Referat für Berufungsangelegenheiten der Leibniz Universität Hannover in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung zum dritten Mal den Workshop „Netzwerk Berufungsmanagement“ aus.
Nach inhaltlicher Ausgestaltung gemeinsam mit der Technischen Universität Dortmund, der Universität zu Lübeck und der Universität Göttingen befasst sich der diesjährige Workshop mit den Themenschwerpunkten open rank/open-topic Ausschreibungen, gemeinsamen Berufungsverfahren und dem digitalen Berufungsportal. Darüber hinaus bietet der Präsenzworkshop Gelegenheit zum kollegialen Austausch und zur aktiven Mitgestaltung des gegründeten Netzwerks Berufungsmanagement.
Mit besonderer Spannung erwarten wir auch die Ergebnispräsentation des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung zum Projekt "Berufungsbeauftragte unter Beobachtung - Die Sicherung von (Verfahrens-) Qualität durch Berufungsbeauftragte im professoralen Personalauswahlprozess an deutschen Universitäten".
Präsentationen des Workshops
Zum Öffnen der Dateien nutzen Sie bitte das Ihnen zugesendete Passwort.
- Präsentation des Berufungsmanagements verschiedener Universitäten
- Ergebnisse des Forschungsprojekts Berufungsverfahren unter Beobachtung
- Themenarbeit: open rank/ open topic Ausschreibungen
- Themenarbeit: Gemeinsame Berufungsverfahren
- Themenarbeit: Berufungsportal - Anbieter stellen sich vor
- Berufungsverfahren mit Tenure-Track: Neue Fragen und Herausforderungen?
- Netzwerk Berufungsmanagement
Workshop-Programm
Das Projekt
Organisation und Kontakt
Referentin für Berufungsangelegenheiten
30167 Hannover