Innovationsmanagementaudit für Unternehmen

Wie innovationsfähig sie wirklich sind, erfahren Unternehmen in einem kostenlosen Audit. Darin identifizieren erfahrene Berater die Innovationspotentiale eines Unternehmen. Ziel des Audits ist es, ein Profil belegbarer Stärken und Schwächen des Unternehmens im Innovationsprozess offenzulegen. uni transfer bietet mit dem Innovationsaudit eine Dienstleistung für kleine und mittlere Unternehmen an, bei der das individuelle Technologie- und Innovationspotential eines Unternehmens identifiziert und weiterentwickelt wird.

© Menzelmann | pixabay

Am Anfang eines Audits steht das Gespräch mit der Unternehmensleitung. Die Auswertung erfolgt mithilfe des computerbasierten Tools InnoQuest des Enterprise Europe Network in dem sieben Prozessfelder identifiziert sind, die Innovationen innerhalb einer Organisation beeinflussen und fördern, zum Beispiel Produktentwicklung, innerbetriebliche Strukturierung und Orientierung am Markt. Das Unternehmen erhält einen Bericht mit der Analyse des Ist-Zustandes, zahlreiche Grafiken zur Bewertung der Prozessfelder sowie konkrete Handlungsempfehlungen. Auf Wunsch stellt uni transfer diese Vorschläge in einer zweiten Gesprächsrunde vor.

Der Service ist kostenfrei, das Innovationsaudit wird vertraulich behandelt.

Innovation wirkt nach außen und innen und muss das gesamte Unternehmen durchdringen, um einen nachhaltigen Erfolg zu erreichen.

Ihre Ansprechpartnerin:

Andrea Kuschetzki Andrea Kuschetzki © Foto: Michael Matthey | LUH
Andrea Kuschetzki
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
Adresse
Brühlstraße 27
30169 Hannover
Gebäude
Raum
205
Andrea Kuschetzki Andrea Kuschetzki © Foto: Michael Matthey | LUH
Andrea Kuschetzki
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
Adresse
Brühlstraße 27
30169 Hannover
Gebäude
Raum
205

Finanziert durch das Programm "Horizon 2020" der Europäischen Union.