Chemie
(Master of Science)

Ein Mann arbeitet in einem Labor. © Naturwissenschaftliche Fakultät
© Naturwissenschaftliche Fakultät

Steckbrief

Art des Studiums
Weiterführend (Master)
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbeginn
Wintersemester, Sommersemester
Unterrichtssprache
Deutsch
Sprachanforderungen

Deutsche HZB:  keine
Internationale Bewerbung: Deutsch C1
Mehr erfahren

Zulassung
Zulassungsfrei
International

Auslandsaufenthalt möglich, aber nicht verpflichtend.

Kurzbeschreibung

Das Leben ist Chemie! Chemie ist ein dynamisches und spannendes Fach. Chemie begegnet uns überall – von der Herstellung neuer Materialien bis zum Verständnis biologischer Systeme, von den Lebensmitteln mit denen wir uns ernähren bis zu den Medikamenten, die uns gesund erhalten, und von der Qualität des Trinkwassers bis zur Reinhaltung der Luft, die wir atmen. Hannover bietet Ihnen ein breit angelegtes, ausgewogenes und zukunftsorientiertes Masterstudium Chemie mit stark forschungsorientierter Orientierung und der Möglichkeit der Spezialisierung.

Lehrinhalte

  • Materialchemie
  • Nanochemie
  • Naturstoffchemie
  • Wirkstoffchemie
Studienverlauf

In einer Orientierungsphase werden sowohl Veranstaltungen absolviert, die an der klassischen Fächerstruktur orientiert sind, als auch solche die zentralen Themen der Chemie aus verschiedenen Blickrichtungen betrachten und vertiefen. Im zweiten und dritten Semester wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, sich in einem von zwei möglichen Schwerpunkten („Material-und Nanochemie“ oder „Wirk- und Naturstoffchemie“) zu spezialisieren oder eine breiter angelegte Study Line „Generelle Chemie“ zu verfolgen.

Die Struktur der beiden Semester ist dabei jeweils identisch, und in modularisierter Form können die Studierenden nach individuellem Interesse fachspezifische Wahlpflichtmodule belegen. Teil des Curriculums sind zwei Forschungspraktika, deren Themen nach individuellem Interesse gewählt werden. Das Studium schließt mit einer Masterarbeit mit Vortrag zu einem selbstgewählten Forschungsthema.

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengang können nicht nur chemische Problemstellungen wissenschaftlich kompetent  bearbeiten, sondern sind befähigt, gemeinsam mit beispielsweise Physikern, Ingenieuren, Biologen oder Medizinern komplexe Problemlösungen zu erarbeiten.

 

Semester 1 2 3 4
Allgemeine Pflichtmodule
  • Anorganische Chemie: Bindung – Struktur – Eigenschaften
  • Katalyse und Reaktionsmechanismen
  • Stereokontrolle in der chemischen Synthese
  • Statistische Modelle und Polymere
  • Dynamik und Transport
   
  • Masterarbeit mit Vortrag
Pflichtmodule im Schwerpunkt Material- und Nanochemie  
  • Anorganische Materialchemie
  • Grundlagen der Materialanalytik
  • Physikalische Materialchemie
  • Aktuelle Aspekte der Materialchemie
  • Materialorientiertes Forschungspraktikum 1 anorganisch-chemische Materialchemie
  • Materialorientiertes Forschungspraktikum 2 physikalisch-chemische Materialchemie
 
Pflichtmodule im Schwerpunkt Wirk- und Naturstoffchemie  
  • Biosynthesen und Prozesstechnik
  • Naturstoffchemie und biologisch aktive Substanzen
  • Naturstoff- und Bioanalytik
  • Aktuelle Aspekte der Natur- und Wirkstoffchemie
  • Forschungspraktikum 1 organisch-chemische Wirk- und Naturstoffchemie
  • Forschungspraktikum 2 technisch-chemische Wirk- und Naturstoffchemie
 
Wahlpflichtmodule der "Study Line" Generelle Chemie  
  • Anorganische Materialchemie
  • Biosynthesen und Prozesstechnik
  • Grundlagen der Materialanalytik
  • Naturstoffchemie und biologisch aktive Substanzen
  • Naturstoff- und Bioanalytik
  • Physikalische Materialchemie
  • Aktuelle Aspekte der Materialchemie
  • Aktuelle Aspekte der Natur- und Wirkstoffchemie
  • Forschungspraktikum 1 organisch-chemische Wirk- und Naturstoffchemie
  • Forschungspraktikum 2 technisch-chemische Wirk- und Naturstoffchemie
  • Materialorientiertes Forschungspraktikum 1 anorganisch-chemische Materialchemie
  • Materialorientiertes Forschungspraktikum 2 physikalisch-chemische Materialchemie
 
Allgemeine Wahlpflichtmodule  
  • Biomaterialien und Biomineralisation
  • Computational Inorganic Chemistry
  • Grenzflächen, Kolloide und Nanoteilchen
  • Heterocyclen
  • Intermolekulare Wechselwirkung
  • Materialien für die Energietechnik
  • Molekülspektroskopie
  • Naturstoffsynthese für Fortgeschrittene
  • Oberflächenchemie
  • Organische Massen-spektrometrie
  • Organische Syntheseplanung
  • Quantenchemie
  • Radiochemie und Radioanalytik I
  • Reaktionsmechanismen für Fortgeschrittene
  • Selforganization in Chemistry
  • Spezielle Radioanalytik für Weltraumanwendungen
  • Biomaterialien und Biomineralisation mit Experimentellem Seminar
  • Chemische Biologie
  • Computational Bio-organic Chemistry
  • Elektrische, magnetische und optische Eigenschaften von Molekülen und Festkörpern
  • Elektronenmikroskopie
  • Elementorganische Chemie
  • Funktionale Koordinationsverbindungen der Übergangselemente
  • Funktionale Nanostrukturen
  • Grenzflächen, Kolloide und Nanoteilchen mit Experimentellem Seminar
  • Metallorganische Chemie
  • Medizinische Chemie II
  • Molekülspektroskopie mit Experimentellem Seminar
  • NMR for Biopolymers
  • Polymere Materialien
  • Quantenchemie mit Experimentellem Seminar
  • Radiochemie und Radioanalytik II (mit Möglichkeit zum Fachkundeerwerb)
  • Wirkstoffmechanismen und -darstellung
 
Empfohlene Fähigkeiten
  • Bachelorabschluss Chemie
  • Laborpraxis
  • Interesse an Chemie
Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
  • Forschung an und Entwicklung von neuen Produkten in allen Bereichen der chemischen Industrie
  • Umsetzung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse in die Praxis
  • Verfahrensoptimierung in der Produktion
  • Analyse und Überprüfung von Produkten in der chemischen Industrie
  • Entwicklung und Fortschreibung von Qualitätssicherungssicherungsverfahren
  • Kontrolle der Sicherheit von Produkten und Herstellungsverfahren
  • Kunden- und anwendungsgerechtes Design von chemischen Produkten
  • Marketing
  • Öffentlicher Dienst (Regulation)
  • Wirtschaftsberatung
  • Nicht-Regierungs-Organisationen
Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung

Zugangsvoraussetzungen

Abschluss eines fachlich geeigneten grundständigen Studiums, zum Beispiel:

Bei zulassungsfreien Masterstudiengängen werden alle Bewerberinnen und Bewerber zugelassen, die über die nötigen Zugangsvoraussetzungen verfügen. Die genauen Zugangsvoraussetzungen können Sie der Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen:

Termine

Studienanfängerinnen und Studienanfänger (Bewerbung aus Nicht-EU Staaten: VPD von uni-assist erforderlich)

  • 01.06.-15.07. des Jahres zum Wintersemester
  • 01.12.-15.01. des Jahres zum Sommersemester

Studienfortsetzerinnen und Studienfortsetzer (Bewerbung in ein höheres Fachsemester)

  • 01.06.-15.07. des Jahres zum Wintersemester
  • 01.12.-15.01. des Jahres zum Sommersemester

Sie möchten sich für diesen Studiengang bewerben?


Keinen Studienplatz erhalten?

Zweite Chance im Losverfahren - jetzt teilnehmen!!

Frei gebliebene Studienplätze dieses Studiengangs werden kurz vor dem Vorlesungsbeginn über das Losverfahren vergeben.

Sie suchen Prüfungsinformationen zu diesem Studiengang?

Fragen rund ums Studium? Wir helfen gern weiter!

Zentrale Studienberatung
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude
Zentrale Studienberatung
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude