Meteorologie
(Bachelor of Science)

Sechs Personen arbeiten draußen an einem Laptop und einer Drohne. © Schilke, LUH
© Schilke, LUH

Steckbrief

Art des Studiums
Grundständig (1-Fach-Bachelor)
Regelstudienzeit
6 Semester
Teilzeitstudium

Der Studiengang ist in Vollzeit und in Teilzeit studierbar (nicht im 1. oder 2. Fachsemester).

Studienbeginn
Wintersemester
Unterrichtssprache
Deutsch
Sprachanforderungen

Deutsche HZB:  keine
Internationale Bewerbung: Deutsch C1
Mehr erfahren

Zulassung
Zulassungsfrei
International

Auslandsaufenthalt möglich, aber nicht verpflichtend.

Kurzbeschreibung

Aufgepasst: Dieser Studiengang ist zum Wintersemester 2022/23 ausgelaufen. Eine Bewerbung ist daher nicht mehr möglich.

Zum Wintersemester 2022/23 wurde ein neuer Bachelorstudiengang "Umweltmeteorologie" eingeführt.

Der Bachelorstudiengang dient vornehmlich der wissenschaftsorientierten Grundausbildung. Auf der Basis von Veranstaltungen zu den im Studium benötigten Grundlagen in Physik und Mathematik wird im Bachelorstudiengang Meteorologie ein Überblick über die Bereiche der Atmosphärenphysik bzw. Meteorologie gegeben. Außerdem gibt es die Möglichkeit einer anwendungsorientierten meteorologischen Spezialisierung.
Auf Exkursionen können die Studierenden erstmals Ihre theoretischen Kenntnisse zur Einordnung und Analyse von Wetterereignissen praktisch anwenden.
Die Bachelorstudiengang dient dazu, den Übergang in einen folgenden Masterstudiengang oder in eine berufliche Tätigkeit zu ermöglichen.

Lehrinhalte

  • Einführung in die Meteorologie
  • Synoptische Meteorologie
  • Theoretische Meteorologie
  • Wolkenphysik
Studienverlauf

In den ersten beiden Semestern wird eine Einführung in die Meteorologie gegeben. Diese Einführung wird in den folgenden Semestern nach und nach um weitere Themen der Meteorologie wie z.B. Klimatologie und Wolkenphysik ergänzt. Ein wichtiger Bestandteil dieser Studienphase ist das Modul Synoptische Meteorologie, in der die Studierenden in einer Mischung von Theorie und Praxis Kompetenzen in der Analyse und Vorhersage von Wetterereignissen erwerben. In den letzten drei Semestern des Bachelor können die Studierende weitere meteorologische Lehrveranstaltungen nach ihren eigenen Interessen wählen.
Parallel dazu ist in den ersten drei Semestern ein Grundlagenstudium in Mathematik und Physik zu absolvieren. Dabei werden mathematische Grundlagen und Einführungen in die Experimentalphysik und in die theoretische Physik vermittelt.
Die Studierenden setzen sich in Gruppen mit dem Stoff auseinander und bewältigen die Übungszettel und Vorbereitung zu Prüfungen zu den Vorlesungen gemeinsam.
Die Bachelorarbeit soll zum Ende des Studiums zeigen, dass die Studierenden ein meteorologisches Problem selbständig wissenschaftlich bearbeiten können.

 

Semester/Bereich 1 2 3 4 5 6 LP
Mathematik
  • Lineare Algebra A
    4 LP
  • Analysis A
    5 LP
  • Lineare Algebra B
    4 LP
  • Analysis B
    5 LP
  • Numerik A
    4 LP
  • Stochastik A
    4 LP
  • Angewandtes Programmieren
    30
Experimentalphysik Mechanik und Relativität
6 LP
Elektrizität
12 LP
Optik, Atomphysik, Quantenphänomene
10 LP
      28
Theoretische Physik Mathematische Methoden
7 LP
Elektrodynamik
7 LP
        14
Allgemeine & Angewandte Meteorologie

 
Einführung in die Meteorologie 1
4 LP
Einführung in die Meteorologie 2
4 LP
Strahlung 1
4 LP
Strahlung 2
4 LP
Klimatologie
4 LP
 

38
      Wolkenphysik
4 LP
Instrumenten Praktikum
6 LP
 
      Synoptische Meteorologie
(Synoptische Meteorologie 1 + 2, Wetterbesprechung)
8 LP

 
Theoretische Meteorologie    
  • Kinematik und Dynamik
    4 LP
  • Thermodynamik und Statik
    4 LP
Turbulenz und Diffusion
4 LP
    12
Vertiefungsstudium

 
Studium und Beruf
Berufskundliches Praktikum und Tutorium
5 LP

 
Meteorologische Exkursion
2 LP

 
7
      Wahlmodul Meteorologie: Auswahl aus entsprechend zugeordneten Lehrveransatltungen
mind. 20 LP

 
20
      Naturwissenschaftlicher-technischer Wahlbereich: Lehrveranstaltungen der in der Prüfungsordnung genannten Fakultäten
mind. 12 LP

 
12
Schlüsselkompetenzen Eine Lehrveranstaltung aus dem Angebot des Fachsprachenzentrums oder Zentrum für Schlüsselkompetenzen oder entsprechend ausgewiesene Angebote der Fakultät
2 LP


 
Wissenschaftliches Schreiben
2 LP
  4
Präsentation und Projektarbeit           Bachelorprojekt 15

 

 

Empfohlene Fähigkeiten

Hauptgrund für das Studium sollte der Spaß am Fach sein. Nach der ersten Vorlesung wird schnell deutlich, dass Meteorologie ein naturwissenschaftliches Fach ist. Zu einem erfolgreichen Studium gehört die Bereitschaft sich gründlich mit mathematischen und physikalischen Grundlagen auseinanderzusetzen dazu. Eine logische Denkweise und präzises Arbeiten sind Teil der erwarteten Fähigkeiten. Außerdem sind Kreativität und Teamfähigkeit sehr hilfreich.

Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten

Berufsfelder gibt es in Unternehmen, die Einsteigern eine auf fundiertem physikalisches Grundwissen Weiterqualifikation (z.B. in Trainee-Programmen) ermöglichen oder in Bereichen die vor allem analytische Fähigkeiten und Abstraktionsvermögen erfordern, wie z.B. Marketing oder Projektmanagement.

Absolventinnen und Absolventen sind durch Ihre Kenntnisse in synoptischer Meteorologie für private Wetterdienste und für den gehobenen Dienst beim Deutschen Wetterdienst qualifiziert.

Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung

Zugangsvoraussetzungen

Dieser Studiengang ist zulassungsfrei.
Es findet kein Auswahlverfahren statt, zur Einschreibung wird lediglich eine Hochschulzugangsberechtigung benötigt (z.B. das Abitur).

Termine

Aufgepasst: Dieser Studiengang ist zum Wintersemester 2022/23 ausgelaufen. Eine Bewerbung ist daher nicht mehr möglich.

Zum Wintersemester 2022/23 wurde ein neuer Bachelorstudiengang "Umweltmeteorologie" eingeführt.

Sie suchen Prüfungsinformationen zu diesem Studiengang?

Fragen rund ums Studium? Wir helfen gern weiter!

Zentrale Studienberatung
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude
Zentrale Studienberatung
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude