DIES Trainingskurs “Management of Internationalisation”

Der DIES Trainingskurs „Management of Internationalisation“ wird von der Leibniz Universität Hannover organisiert und durchgeführt und vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) finanziert und organisatorisch unterstützt. Zusätzlich kooperiert die Leibniz Universität für die Durchführung des Trainingskurses mit den Partneruniversitäten Universidad Católica San Pablo – UCSP (Arequipa, Peru), Manipal Academy of Higher Education – MAHE (Manipal, Indien), and Jomo Kenyatta University of Agriculture and Technology – JKUAT (Nairobi, Kenia).

Der Trainingskurs ist seit 2001 Teil des Porgrammes „Dialogue on Innovative Higher Education Strategies (DIES)“, das gemeinschaftlich vom DAAD und der HRK mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) koordiniert wird. DIES fördert mit einem Bündel von Maßnahmen – Trainingskurse, Dialogveranstaltungen, Projekte und Partnerschaften – Hochschulen in Entwicklungs- und Schwellenländern darin, institutionelle Managementprozesse zu professionalisieren, Ausbildungsgänge nach internationalen Qualitätsstandards auszurichten und Forschungskapazitäten auszubauen.

Der dreiteilige Trainingskurs richtet sich an Leiterinnen und Leiter von Akademischen Auslandsämtern sowie Hochschulmanagerinnen und Hochschulmanager von Hochschulen in Afrika, Asien und Lateinamerika, die mit der Koordinierung internationaler Aktivitäten ihrer Hochschule betraut sind. Das zentrale Ziel des Trainingskurses ist, die Teilnehmenden in der Verwaltung und Steuerung von Internationalisierungsprozessen und -aufgaben im Hochschulwesen zu qualifizieren. Somit ermöglicht das Programm den Teilnehmenden, verbesserte und effizientere Internationalisierungsstrukturen an ihren Institutionen aufzubauen.

Kursthemen sind Internationalisierung, strategisches Management, Steuerung von Partnerschaften, Inlands- und Auslandsmobilität sowie Beratung und Marketing. Das Programm richtet sich ausdrücklich nicht an Universitäten mit einer fortgeschrittenen Stufe der Internationalisierung und es werden keine Kenntnisse zur Erstellung von Drittmittelanträgen vermittelt.



Hinweise zur Ausschreibung 2022/23

Der Bewerbungszeitraum für den DIES Trainingskurs 2023/24 ist vorbei.


Alle Bewerber und Bewerberinnen werden bis spätestens Ende Juni 2023 über die Auswahlergebnisse informiert. Bitte sehen Sie vorher von der Kontaktaufnahme mit dem Koordinationsteam ab. 


Bei Fragen Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter dies-info@zv.uni-hannover.de


Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und ausgeschlossen.

DIES Trainingskurs „Managememnt of Internationalisation“ 2025/26

Die nächste Ausschreibung wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 veröffentlicht (vorbehaltlich der Förderung durch den DAAD). Um direkt über die Veröffentlichung informiert zu werden, können Sie sich in unserer Mailingliste anmelden (siehe unten).

Bei Fragen oder technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an dies-info@zv.uni-hannover.de.



Looking back - 20 years of DIES

Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Link "Video abspielen" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung



Video abspielen

DIES-TEAM AN DER LEIBNIZ UNIVERSITÄT HANNOVER

Dr. Birgit Barden-Läufer

Leitung des Hochschulbüros für Internationales

 
Dr. Marcus Hoppe

Leitung des Bereichs Internationale Kooperationen

 

César Limaylla Bustamante, M. A. 

Kontaktperson für Teilnehmende aus Lateinamerika

 

Aimzhan Greiser, M. A. 

Kontaktperson für Teilnehmende aus Asien und Afrika

 

Dr. Bala Ramani 

Regionalkoordinator Indien/Südasien und Afrika