Leibniz Science Communication LAB

Unter dem Dach des Leibniz Science Communication LAB werden im Referat für Kommunikation und Marketing Formate der Wissenschaftskommunikation konzipiert und umgesetzt.

Das Leibniz Science Communication LAB

  • bietet Forschenden durch vielfältige Weiterbildungsangebote und Workshops zur Wissenschaftskommunikation ideale Voraussetzungen, damit sie ihre Rolle als Wissenschaftskommunikatorinnen und -kommunikatoren gut wahrnehmen können.
  • entwickelt neue, innovative Formate der Wissenschaftskommunikation und testet und evaluiert sie
  • bringt Wissenschaftsthemen durch Dialogformate aktiv in die öffentliche Debatte ein und stärkt den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.
  • fördert Citizen Science, um die Öffentlichkeit als gleichberechtigter Partner an Forschung zu beteiligen und in Forschungsprozesse einzubinden.
Logo: LUH Science Communication LAB Logo: LUH Science Communication LAB Logo: LUH Science Communication LAB

Themenfelder

Learning Space

Der Learning Space bietet Workshops und Weiterbildungsangebote im Bereich der Wissenschaftskommunikation für Professorinnen und Professoren der LUH sowie für Forschende ab Post-Doc-Level an, um sie in ihrer Rolle als Wissenschaftskommunizierende bestmöglich zu unterstützen. Das Themenspektrum reicht von Medientrainings über Präsentationstechniken bis hin zu Social-Media-Workshops.

Laboratory Space

Im Laboratory Space werden neue, innovative Formate der Wissenschaftskommunikation entwickelt, als Pilotprojekte durchgeführt und evaluiert. Sie werden in Eigenregie des Labs oder gemeinsam mit Kooperationspartnern in Universität und Stadtgesellschaft durchgeführt.

Dialogue Space

Die Dialogue Spaces bringen Wissenschaftsthemen durch unterschiedlichste Austausch- und Dialogformate aktiv in die öffentliche Debatte ein und stärkt den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Schwerpunkte der Dialog-Arbeit bilden der Austausch über aktuelle wissenschaftliche und gesellschaftliche Fragen und Diskurse mit den Bürgerinnen und Bürgern Hannovers und die Sichtbarmachung von Wissenschaftsthemen in der Stadt.

Citizen Science

Als strategische Anlaufstelle für "Citizen Science" und Bürgerwissenschaft an der LUH arbeitet das "Leibniz Science Communication Lab" gemeinsam mit universitären Partnern an der Organisation und Umsetzung ko-kreativer Forschungsprojekte unter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern und fördert auf diese Weise die Partizipation und Teilhabe der Bevölkerung an Wissenschaft.


Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns