Qualifizierungs- und Beratungsangebote an der Leibniz Universität auf einen Blick. Sortierbar nach Zielgruppe, Thema, Sprache und Format des Angebots. Der Titel des Angebots verlinkt jeweils auf die Seite der anbietenden Einrichtung. Dort finden Sie eine ausführliche Beschreibung sowie Informationen zur Anmeldung und den Ansprechpersonen - und hier eine Anleitung.
Termingebundene Angebote, wie z.B. Weiterbildungsveranstaltungen, werden vor dauerhaften Angeboten, wie z.B. Beratungsangeboten, angezeigt. Termingebundene Angebote sind chronologisch nach Anfangsdatum sortiert. Dauerhafte Angebote sind alphabetisch sortiert.
Anzahl der gefundenen Angebote: 109
Zeige Angebot: 101 bis 109
Professionelles Know-how - (Online-)Veranstaltungen für Professorinnen und Professoren
Führung & Management
Lehre
Wissenschaftskommunikation
Präsenz
Selbstlernkurs zum Forschungsinformationsystem
Postdocs & Promovierte
Professorinnen & Professoren
Promovierende
Wissenschaftliche Mitarbeitende
Forschung
Neu an der LUH
Wissenschaftskommunikation
Wissenschaftsmanagement & Koordination
Selbstlernkurse zum Forschungsdatenmanagement
Professorinnen & Professoren
Promotionsinteressierte
Promovierende
Wissenschaftliche Mitarbeitende
Forschung
Selbstmanagement & Organisation
Semesterbegleitende Lehrevaluation: Teaching Analysis Poll (TAP)
Online
Präsenz
Englisch
Stud.IP-Schulung für Lehrende: Einführung
Postdocs & Promovierte
Professorinnen & Professoren
Promovierende
Wissenschaftliche Mitarbeitende
Lehre
Online
Supervision & Kollegiale Beratung für Doktorandinnen und Postdoktorandinnen
Promovierende
Karriereorientierung & -entwicklung
Selbstmanagement & Organisation
Vernetzung & Austausch
Tag der Lehre
Postdocs & Promovierte
Professorinnen & Professoren
Promovierende
Wissenschaftliche Mitarbeitende
Online
Präsenz
Tenure-Gespräch
Führung & Management
Lehre
Neu an der LUH
Englisch
Willkommenstag für Neuberufene
Diversity
Forschung
Führung & Management
Internationales & Interkulturelles
Karriereorientierung & -entwicklung
Lehre
Neu an der LUH
Verwaltung & Recht
Wissenschaftskommunikation