Zweifel am Studium?

© Zentrale Studienberatung / LUH

 

Sie sind mit Ihrem Studium nicht (mehr) zufrieden und wünschen sich Unterstützung und Impulse für Veränderung?
Die Zentrale Studienberatung unterstützt Sie gern - online oder in Präsenz.

Sommersemester

21.06.2023

Präsenzworkshop - ohne Anmeldung

Wintersemester

Wintersemester 2023/24

Digitaler Thementag - Anmeldung über StudIP optional

Darum geht es bei "Zweifel am Studium?"

Im Laufe eines Studiums können Fragen aufkommen wie z. B. „Ist mein gewähltes Studienfach noch "richtig"? Mein Studium läuft nicht gut, was kann ich jetzt tun? Was mache ich, wenn meine Motivation schwindet? Wie kann ich mich beruflich entwickeln?

Wo auch immer Fragen aufkommen, ExpertInnen aus verschiedenen Beratungseinrichtungen unterstützen Sie in den Veranstaltungen „Zweifel am Studium“ mit hilfreichen Informationen und Impulsen. Sie erhalten die Möglichkeit Ihre Fragen zu klären und Ideen für Ihre weiteren Optionen zu sammeln.

Programm

Sommersemester

Präsenzworkshop im Sommersemester
21.06.2023, 14 – 17 Uhr, keine Anmeldung erforderlich

Der Workshop Zweifel am Studium gibt Ihnen die Möglichkeit Ihre Studiensituation umfassend zu reflektieren und sich persönlich auszutauschen. Die ReferentInnen stehen hierzu für offene Kleingruppengespräche zu verschiedenen Aspekten rund um das Thema Studienzweifel zur Verfügung.

Wintersemester

Digitaler Thementag im Wintersemester

Beim Digitalen Thementag „Zweifel am Studium“ erhalten Sie in Online-Vorträgen Impulse und Unterstützung zu vielfältigen Aspekten und Fragen die im Zusammenhang mit Zweifeln am Studium auftreten können. Während der Vorträge können sich Sie per Onlinechat mit den ReferentInnen austauschen und ihre Fragen klären. Auch eine anonyme Teilnahme ist möglich.

Mittwoch, 21. Juni 2023

  • Studienzweifel: Gehen oder bleiben – wie komme ich zu einer guten Entscheidung?
    Zentrale Studienberatung
  • Mit Ängsten umgehen, Motivation entwickeln
    Psychologisch-Therapeutische Beratung
  • Berufliche Orientierung: Ist mein Studium dafür (noch) die richtige Wahl?
    Zentrum für Schlüsselkompetenzen - Career Service
  • Studienfinanzierung bei Wechsel oder Abbruch
    Studentenwerk Hannover
  • Studiengangswechsel? Studienabbruch? Worauf muss ich organisatorisch achten?
    Zentrale Studienberatung
  • Ausbildung als Neubeginn
    Agentur für Arbeit

Januar 2024

  • 09:00 - 10:00 Uhr: Zweifel am Studium? Wie kann es für mich weitergehen?

    Zweifel am Studium? Wie kann es für mich weitergehen?

    Viele Studierende sind im Laufe Ihres Studiums mit Zweifeln konfrontiert. Vielleicht ist das Studium nicht so wie erhofft oder es stellen sich Leistungsprobleme ein. Auch persönliche Schwierigkeiten können zu Studienzweifeln führen. In dieser Veranstaltung möchten wir Wege aufzeigen mit Zweifeln umzugehen. Welche Optionen gibt es eigentlich? Wie kann ich Zweifel als Impuls nutzen, um zu positiven Veränderungen zu kommen und wo finde ich Unterstützungsmöglichkeiten?

    Referentin: Janna Klaassen, Zentrale Studienberatung  

  • 10:15 - 10:45 Uhr: Finanzierung bei Wechsel oder Abbruch des Studiums

    Finanzierung bei Wechsel oder Abbruch des Studiums

    Wie sieht es mit der Finanzierung aus, wenn ich mein Studium wechsle? Welche Alternativen gibt es, falls keine BAföG-Förderung möglich ist? In diesem Vortrag erhalten Sie einen kurzen Überblick zu Finanzierungsmöglichkeiten.

    Referentin: Frau Klyk, Sozialberatung des Studentenwerke

  • 11:00 - 12:00 Uhr: Ängste konfrontieren, Motivation entwickeln und Arbeitsmethoden anwenden lernen

    Ängste konfrontieren, Motivation entwickeln und Arbeitsmethoden anwenden lernen

    Studierende, die noch von Zweifeln geplagt sind, können hier Impulse erhalten, um eine Entscheidung eines Wechsels/Abbruchs zu befördern oder ob das bisherige Studium unter verbesserten Voraussetzungen weitergeführt werden kann. Dies könnte folgende Fragen aufwerfen: Welche Möglichkeiten bestehen, wieder mehr Hoffnung zu bekommen? Wie kann ich mich besser motivieren und welche Techniken oder Methoden können mir dabei helfen bzw. wie lerne ich diese auch anzuwenden?

    Referent: Martin Paulick, Psychologisch-Therapeutische Beratung für Studierende (ptb)

  • 12:45 - 13:45 Uhr: Lernen als Auslöser für Selbstzweifel?

    Lernen als Auslöser für Selbstzweifel?     

    Zweifel am Studium können vielfältige Gründe haben. Oft entstehen diese, wenn ich vor Herausforderungen im Studium stehe und glaube: Das schaffe ich nicht! Insbesondere Lernprozesse erfordern Motivation, Durchhaltevermögen und den Umgang mit Zweifeln. Diese Zweifel sind so individuell wie Studienverläufe und hier setzt die ZQS mit ihren vielfältigen Unterstützungsangeboten an. Nathalie Afghani-Small berichtet aus ihrem Beratungsalltag und gibt Ihnen erste hilfreiche Hinweise zum Lernen und Schreiben im Studium.

  • 14:00 - 14:50 Uhr: Berufliche Orientierung

    Berufliche Orientierung    

    Was möchte ich beruflich später machen? Und ist mein Studium dafür (noch) die richtige Wahl?

    Wie kann ich bereits im Studium praktische Erfahrungen sammeln? Und welche persönlichen Stärken bringe ich mit? In diesem Kurz-Workshop erhalten Sie einen ersten Überblick zu Strategien in der beruflichen Orientierung.

    Referentin: Angela Zeilinger, ZQS/Schlüsselkompetenzen/Career Service"

  • 15:00 - 15:50 Uhr: Gern mehr Praxis? Wechsel in eine Ausbildung oder ein Duales Studium

    Gern mehr Praxis? Wechsel in eine Ausbildung oder ein Duales Studium

    Zweifel im Studium sind ein komplexes Thema. Wünsche nach mehr Praxis, nach gebraucht werden, einem zeitlich klar planbaren Abschluss mit, nach eigenem Empfinden, gut bewältigbaren Anforderungen - all das können Argumente für eine Ausbildung oder ein Duales Studium sein.

    Könnten diese Wege für mich in Betracht kommen? Was gibt es in diesem Bereich? Was sind mögliche Schritte zum Ziel? – das sind die Themen, mit denen wir uns in dem Workshop beschäftigen werden.

    Referentin: Theresia Bernard-Falkner, Agentur für Arbeit Hannover

  • 16:00 - 17:00 Uhr: Wechselgedanken – worauf muss ich achten?

    Wechselgedanken – worauf muss ich achten?

    Was muss ich beachten, wenn ich mein Studium nicht weiterführen möchte? Was hilft mir bei der Suche nach einem passenden neuen Studiengang? Wie funktioniert der Studiengangswechsel organisatorisch und an wen kann ich mich wenden, wenn ich etwas ganz Anderes machen möchte? Diese und weitere Fragen möchten wir zum Abschluss der Digitalen Thementage klären.

    Referentin: Janna Klaassen, Zentralen Studienberatung

Kontaktmöglichkeiten

Aktuelle Infos rund ums Studium an der Leibniz Universität Hannover:

Instagram
Facebook
YouTube
Porträt von Janna Klaassen Porträt von Janna Klaassen © Zentrale Studienberatung / LUH
Janna Klaassen
Studienberaterin
Address
Welfengarten 1
30167 Hannover
Building
Room
Porträt von Janna Klaassen Porträt von Janna Klaassen © Zentrale Studienberatung / LUH
Janna Klaassen
Studienberaterin
Address
Welfengarten 1
30167 Hannover
Building
Room