Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand/in, m/w/d) in Quantensensorik & Magnetometrie
(EntgGr. 13 TV-L, 50 %)
Am Institut für Festkörperphysik, light & matter Gruppe von Prof. Dr. Ilja Gerhardt, ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand/in, m/w/d) in Quantensensorik & Magnetometrie (EntgGr. 13 TV-L, 50 %) ab sofort zu besetzen. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.
Die light & matter Arbeitsgruppe in Hannover erforscht helle Einzelphotonenquellen, Atomdämpfe und Quantenoptik. Diese Werkzeuge brauchen wir in der Grundlagenforschung, der Sensorik und der Mikroskopie. Damit untersuchen wir neue Konzepte in den Nanowissenschaften und in der Spektroskopie. Wir kombinieren Grundlagenforschung mit Quantentechnologien.
Ihre Aufgaben
- Aufbau eines Magnetometers, welches zur Landminendetektion eingesetzt wird
- Implementation eines Sensors, der später auf einer Drohne arbeiten wird
- Aufbau von Atomzellen, Laborarbeit und Unterstützung von Drohnenflügen
- Teilnahme an und Durchführung von Lehrveranstaltungen
Ihre Vorbildung
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Physik oder etwas vergleichbares
- Besonders hohe Motivation und der Wille, in das sehr interdisziplinäre Thema einzusteigen
- Begeistertes Lernen von neuen Themen und kritisches Denken in den Themen Optik, Elektronik, Programmierung und Sensorik
- (Idealerweise) Vorerfahrungen mit Atom-Magnetometry, in Elektronik, Programmieren und der Messtechnik
Was wir bieten
- Arbeit am Herz der Quantensensorik
- Ein ausgeklügeltes Labor mit vielen spannenden Projekten
- Ein Projekt, welches vom Labor in die freie Wildbahn getragen wird
- Spaß im Labor, flexible Arbeitszeiten
- Aufgeschlossene und quelloffene Ideen & ein flaches Hierarchieprofil der Arbeitsgruppe
- Ein großes Gesamtprojekt in Kollaboration mit der Industrie
Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Anlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) bis zum 01.04.2023 an
E-Mail: ilja.gerhardt@physics.uni-hannover.de
oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Festkörperphysik
Appelstr. 2
30167 Hannover
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.