Juniorprofessur für AutoML für Fundamentale Modelle
Universalität, Diversität und Interdisziplinarität sind unsere Stärken. Mehr als 26.000 Studierende, drei Exzellenzcluster, 5.000 Beschäftigte und mehr als 150 Institute: Mit einer hervorragend ausgebauten Infrastruktur bietet die Leibniz Universität Hannover Raum für innovative Lehre und Forschung auf Spitzenniveau in einem breiten Fächerspektrum.
An der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik ist folgende Position der BesGr. W1 NBesO baldmöglichst zu besetzen: Juniorprofessur für AutoML für Fundamentale Modelle
Die Stelle ist befristet auf drei Jahre mit Verlängerungsmöglichkeit um weitere drei Jahre.
Die Position
Die Leibniz Universität Hannover sucht eine engagierte Persönlichkeit für eine Juniorprofessur im Themenfeld „AutoML für Fundamentale Modelle“. Die Position ist am Fachgebiet „Maschinelles Lernen“ angesiedelt und bietet ein inspirierendes Umfeld für exzellente Forschung und Lehre. Neben einer Grundausstattung gibt es die Möglichkeit die neueste GPU-Generation der Arbeitsgruppe mitzunutzen.
Sie erwartet eine enge Zusammenarbeit mit dem „Niedersächsischen Zentrum für Künstliche Intelligenz und Kausale Methoden in der Medizin“ (CAIMed), bei der insbesondere Anwendungen von multimodalen fundamentalen Modellen in der Medizin im Fokus stehen. Darüber hinaus bestehen vielfältige Möglichkeiten für Synergien mit dem KI-Forschungszentrum L3S und der Leibniz AI Academy.
In der Lehre gestalten Sie eigenständig innovative Lehrveranstaltungen im Bereich „Data Science“ für den Masterstudiengang Informatik und tragen zur Grundlagenausbildung in „Data Science Foundations“ im Bachelorstudiengang Informatik bei.
Ihr Profil
Wir suchen eine motivierte Wissenschaftlerin oder einen motivierten Wissenschaftler, die/der die Zukunft der KI aktiv mitgestalten möchte. Sie verfügen über exzellente Forschungserfahrung in der Informatik oder einem verwandten Bereich mit einem Schwerpunkt im automatisierten maschinellen Lernen (AutoML), idealerweise nachgewiesen durch Publikationserfolge / internationale Konferenzen (z. B. NeurIPS, ICLR, ICML, AAAI, IJCAI).
Zusätzlich sind Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche von Vorteil:
- Multimodale fundamentale Modelle
- Large Language Models
- Embodied AI (z. B. Reinforcement Learning oder Robotik)
- KI für medizinische Daten und Anwendungen.
Besonders willkommen sind Bewerber*innen, die sowohl Interesse an grundlagenorientierter Forschung als auch an der Entwicklung von KI-Anwendungen im medizinischen Kontext mitbringen.
Idealerweise haben Sie bereits erste Erfahrungen in der Gestaltung und Durchführung von Lehrveranstaltungen zu KI-Themen und bringen Begeisterung dafür mit, Studierende für Data Science und KI zu begeistern. Für den Masterstudiengang wird die Fähigkeit zur englischsprachigen Lehre vorausgesetzt
Wir bieten Ihnen
Die LUH bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.
Zudem unterstützt die LUH ihre Mitarbeitenden durch vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungs-möglichkeiten (Personalentwicklung) und vielseitige Angebote zur Familienunterstützung (Familienservice). Der Dual Career Service der LUH unterstützt Partnerinnen und Partner neuberufener Professorinnen und Professoren bei der beruflichen Neuorientierung in der Region Hannover (Dual Career Service). Als zentrale Anlaufstelle für internationale Forschende informiert das Welcome Centre rund um nicht-akademische Fragen zu Ihrem Aufenthalt in Hannover (Welcome Centre).
Die Leibniz Universität fördert Chancengerechtigkeit, Vielfalt sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Hochschulbüro für Chancenvielfalt). Wissenschaftlerinnen sind daher besonders zur Bewerbung eingeladen. Auch Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt (Schwerbehindertenvertretung). Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Weitere Hinweise
Bewerberinnen und Bewerber, die zum Zeitpunkt der beabsichtigten Ernennung das 50. Lebensjahr vollendet haben und nicht bereits im Beamtenverhältnis stehen, werden grundsätzlich im Arbeitsverhältnis eingestellt.
Die Aufgaben im Allgemeinen und die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 30 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG). Detaillierte Information zu den Einstellungsvoraussetzungen erläutert Ihnen das Berufungsmanagement (Referat für Berufungsangelegenheiten).
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Marius Lindauer (Tel. +49 511 762-5301, E-Mail: m.lindauer@ai.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15. Juni 2025 ausschließlich über das Berufungsportal der Leibniz Universität Hannover unter:
https://berufungen.uni-hannover.de
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/