Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) als Projektingenieur/in im Bereich Materialcharakterisierung und Umformsimulation
(EntgGr. 13 TV-L, 100 %)
Am Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM) ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) als Projektingenieur/in im Bereich Materialcharakterisierung und Umformsimulation (EntgGr. 13 TV-L, 100 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit auf Verlängerung.
Wir forschen an innovativen Themen rund um die Produktions- und Umformtechnik. Als praxisorientiertes Institut steht bei uns dabei neben der Grundlagenforschung auch immer die Anwendbarkeit in der Industrie im Fokus. Neben der eigenständigen Bearbeitung innovativer Forschungsprojekte bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Promotion.
Ihr Aufgabenfeld
- Weiterentwicklung, Koordination und Durchführung von Materialcharakterisierungsversuchen
- Numerische Auslegung von Prozessen aus dem Bereich der Blech- und Massivumformung
- Erstellung und Weiterentwicklung von Materialmodellen
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf Konferenzen, Arbeitskreisen oder Projekttreffen
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in einem Studiengang der Ingenieurwissenschaften
- Sie zeigen Eigeninitiative, entwickeln eigene Ideen und sind entscheidungsfreudig
- Sie besitzen verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C2) sowie gute Englischkenntnisse (B1)
- Vorteilhaft wäre es, wenn Sie bereits erste Kenntnisse im Bereich Umformtechnik besitzen
- Idealerweise besitzen Sie bereits Erfahrungen in der numerischen Prozesssimulation oder auf dem Gebiet der Materialcharakterisierung
Das bieten wir
- Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L sowie eine betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Abwechslungsreiches, kreatives und innovatives Arbeiten in einem jungen Team
- Umfangreiche Software- und Anlagenausstattung mit regelmäßigem Austausch zu spezialisierten, technischen Fachabteilungen
- Austausch mit renommierten Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen im In- und Ausland
- Möglichkeit des Erfahrungsaustausches mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf internationaler Ebene sowie interne Fortbildungen
- Möglichkeit zur Promotion
Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarung von Beruf und Familie. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 12.06.2023 in elektronischer Form an
E-Mail: fem@ifum.uni-hannover.de
oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen
Herrn M. Sc. Hendrik Wester
An der Universität 2
30823 Garbsen
Für Auskünfte steht Ihnen Herr M. Sc. Hendrik Wester (Tel.: +49 (0)511 762-5550 oder per E-Mail: fem@ifum.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.