Leibniz University Hannover University Jobs Job Exchange
Wissenschaftliche Mitarbeit in der Sportwissenschaft, insbesondere nachhaltige Gesundheitsförderung

Wissenschaftliche Mitarbeit in der Sportwissenschaft, insbesondere nachhaltige Gesundheitsförderung

(EntgGr. 13 TV-L, 80%)

 

Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.

Das Institut für Sportwissenschaft zählt zu den größten in Niedersachsen und bietet sechs lehramtsbezogene Studiengänge und einen Master of Science „Nachhaltige Gesundheitsförderung durch Sport“ an. Die Sportanlagen, die das Institut zusammen mit dem Zentrum für Hochschulsport nutzt, sind sehr modern und hervorragend ausgestattet. Multiple Seminarräume und Labore bieten ideale Möglichkeiten zur Forschung und Lehre. Die Arbeitsatmosphäre ist inspirierend und kollegial sehr angenehm.

Am Institut für Sportwissenschaft ist folgende Stelle zum 01.10.2025 zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeit in der Sportwissenschaft, insbesondere nachhaltige Gesundheitsförderung (EntgGr. 13 TV-L, 80%)

Die Stelle ist bis zum 30.09.2028 befristet.

Ihre Stelle im Überblick

Der Aufgabenbereich umfasst die Durchführung von Lehrveranstaltungen in einem Umfang von 8 LVS. Diese Lehrverpflichtung ist überwiegend im Rahmen des Lehrveranstaltungsangebotes des Master of Science - Nachhaltige Gesundheitsförderung durch Sport sowie im Fach Sport für alle am Institut angebotenen Studiengänge zu erbringen. Ergänzend sind Aufgaben in der Vorbereitung und Betreuung des Berufsfeldprojekts „Gesundheitsförderung“, in der Prüfungsdurchführung sowie bei der akademischen Selbstverwaltung des Instituts zu übernehmen. Ebenso wird die wissenschaftliche Mitarbeit in der Forschung des Instituts erwartet, entweder in Form von eigenen Forschungsprojekten oder der Mitarbeit in bestehenden Forschungsprojekten der einzelnen Arbeitsbereiche.

Die primären Lehraufgaben werden in zwei oder mehreren der folgenden Bereiche liegen:

  • Scientific skills and research techniques
  • Ernährung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement oder Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Alpiner Schneesport oder Mannschaftsspiele (z.B. Rugby, Hockey, Baseball) oder Turnen und Bewegungskünste oder Leichtathletik

Wen suchen wir?

Engagierte und selbständig motivierte Kandidat*innen, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in der Sportwissenschaft bzw. im Fach Sport (Master oder vergleichbarer Abschluss)
  • Erfahrungen in der sportwissenschaftlichen Forschung und Lehre, idealerweise mit spezifischem Bezug zu nachhaltiger Gesundheitsförderung
  • vertiefte Erfahrungen in sportwissenschaftlichen Forschungsmethoden

Darüber hinaus sind folgende Erfahrungen und Fähigkeiten wünschenswert:

  • didaktische Kompetenzen bzw. die Bereitschaft, sich hochschuldidaktisch weiterzubilden
  • (Berufs-)praktische Erfahrungen in der bewegungsbezogenen Gesundheitsförderung

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Was bieten wir?

Das Institut für Sportwissenschaft bietet eine inhaltlich inspirierende und abwechslungsreiche wissenschaftliche Tätigkeit mit einem großen Potential für Synergien und Vernetzung. Bedienstete können ein umfangreiches und kostenfreies Fortbildungsangebot während der Arbeitszeit wahrnehmen. Die Möglichkeit zur Teilnahme an nationalen und internationalen wissenschaftlichen Konferenzen ist ebenfalls gegeben.

Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.

Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.

Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.

 

Weitere Hinweise

Für Auskünfte stehen Ihnen Prof. Dr. Eric Stöhr (Telefon: 0511 762-5148, E-Mail: eric.stoehr@sportwiss.uni-hanover.de) oder PD Dr. Gerd Schmitz (Telefon: 0511 762-2191, E-Mail: gerd.schmitz@sportwiss.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 2 bis zum 16.06.2025 in elektronischer Form an

E-Mail sekretariat@sportwiss.uni-hannover.de  

oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Sportwissenschaft
Sekretariat z.Hd. Frau Silke Gretzki
Am Moritzwinkel 6, 30167 Hannover

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/