Leibniz University Hannover University Jobs Job Exchange
Studentische Hilfskraft im EULiST-Projekt

Studentische Hilfskraft im EULiST-Projekt

(15 Stunden pro Woche)

 

Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.

In der Zentralen Einrichtung Hochschulbüro für Internationales ist folgende Stelle zum 01.07.2025 zu besetzen: Studentische Hilfskraft im EULiST-Projekt (15 Stunden pro Woche)

Die Stelle ist auf 12 Monate befristet.

Ihre Stelle im Überblick

Die Aufgaben der studentischen Hilfskraft sind vielfältig und umfassen die Unterstützung der Projektleitung von „EULiST - European Universities Linking Society and Technology.- Unterstützung beim Projektmanagement, in der Netzwerkverwaltung und in der Weiterentwicklung von EULiST. Weitere Informationen über EULiST finden Sie auf der Website: www.eulist.university.

  • Vorbereitung von Arbeitstreffen und Gremiensitzungen
  • Erstellen von Protokollen
  • Erstellen von Berichten
  • Datensammlung
  • Aktualisierung von SharePoint-Plattform
  • Erstellen und Betreuen von Umfragen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Sitzungen
  • Erstellen und Überarbeiten von Dokumenten und Präsentationen
  • E-Mail-Korrespondenz

Wen suchen wir?

Voraussetzung für die Einstellung ist die gültige Immatrikulation an einer deutschen Hochschule, idealerweise in einem für die Tätigkeit einschlägigen Studium.

Darüber hinaus erwarten wir folgende Qualifikationen:

  • Interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ausgeprägte Kenntnisse in MS Office (Excel, Word, PowerPoint) und in der Datenbankpflege (LimeSurvey)
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Zuverlässigkeit, Organisationstalent, Flexibilität

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Was bieten wir?

Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis zu Sprachen.

Wir setzen auf familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle. Mobiles Arbeiten ist nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.

Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.

 

Weitere Hinweise

Für Auskünfte steht Ihnen Monika Bozhinoska Lazarova (Tel.: +49 511 762 4367,
E-Mail: monika.bozhinoska-lazarova@zuv.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.

Bitte richten Sie ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 6. Juni 2025 in elektronischer Form an:

E-Mail: monika.bozhinoska-lazarova@zuv.uni-hannover.de

oder alternativ postalisch an:
Gottfrid Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Hochschulbüro für Internationales – Welcome Centre
z.H. Monika Bozhinoska Lazarova
Welfengarten 1A, 30167 Hannover

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/