Bitte planen Sie genügend Zeit für die Vorbereitung Ihrer Abreise aus Hannover ein. Eine Übersicht bezüglich der wichtigsten Schritten zum Ende Ihres Aufenthalts finden Sie unten. NICHT VERGESSEN: Einen Termin (spätestens 2 Tage vor Abreise) im Hochschulbüro für Internationales (bei Anne Höch) für die Ausstellung der notwendigen Dokumente zu vereinbaren.
Notwendige Dokumente



-
Certificate / Confirmation of stay
Die Bestätigung des Austauschaufenthaltes an der Leibniz Universität Hannover muss von der zentralen Koordinatoion des Incomingsbereichs (Anne Höch) unterschreiben werden. Die Unterschrift von der Fachaustauschkoordination an den Fakultäten ist ungültig.
-
Transcript of Records
Teilweise stellen die Institute und Fakultäten Transcripts of Records (ToR) aus. Dies gilt zum Beispiel für alle Studierenden an der Juristischen Fakultät, der Fakultät für Architektur und Landschaft und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Falls Sie nicht sicher sind, wer für die Ausstellung des ToR zuständig ist, fragen Sie bitte bei Ihrer jeweiligen Fachaustauschkoordination nach, ob diese oder das Hochschulbüro für Internationales für die Ausstellung zuständig ist.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Beschreibung Transcript of Records.
-
Sonstige Dokumente
Informieren Sie sich, ob weitere Dokumente von Ihrer Heimatuniversität gefordert werden. Diese müssen Sie ebenfalls entsprechend ausfüllen lassen oder beantragen.
Transcript of Records
Um ein Transcript of Records (ToR) zu beantragen, wird der ausgefüllte Antrag benötigt. Die Erstellung des Transcriptes erfolgt beim Prüfungsamt.
-
1. Antrag Transcript of Records
- Antrag herunterladen und komplett ausfüllen mit allen besuchten Kursen. Bitte füllen Sie den Antrag für das Transcript aus Gründen der Lesbarkeit am PC aus.
- Senden Sie den Antrag bitte per E-Mail an Frau Sondej vom Akademischen Prüfungsamt: stephanie.sondej@zuv.uni-hannover.de
Das Transcript of Records wird Ihnen sowohl per E-Mail als auch per Post zugesandt. Hierzu geben Sie bitte Ihre im Ausland gültige Adresse (im Heimatland/Wohnort) sowie die komplette Adresse der Koordination ihrer Heimathochschule an. Nur so kann Ihre Hochschule ein Exemplar des Transcript of Records erhalten.
-
2. Prüfungsergebnisse
- Die Prüfungsergebnisse werden von den Dozierenden grundsätzlich online verbucht. Hierfür werden keine Bescheinigungen benötigt. Die Verbuchung erfolgt auf Basis des zu Beginn des Aufenthaltes eingereichten Kursbelegungsformular.
- Wenn Sie Veranstaltungen beim Leibniz Language Center (LLC) oder dem Zentrum für Schlüsselkompetenzen (ZQS) belegt haben, schicken Sie einen Scan dieser Scheine zusammen mit dem Antrag an die angegebene Email-Adresse von Frau Sondej.
- Die Prüfungsergebnisse werden von den Dozierenden grundsätzlich online verbucht. Hierfür werden keine Bescheinigungen benötigt. Die Verbuchung erfolgt auf Basis des zu Beginn des Aufenthaltes eingereichten Kursbelegungsformular.
-
3. Lehrveranstaltungsbescheinigung
- In Ausnahmefällen, wenn keine Onlineverbuchung der Noten möglich ist, darf die unten angegebene Lehrveranstaltungsbescheinigung genutzt werden. Diese muss am Ende des Kurses vom Lehrpersonal vollständig ausgefüllt, abgestempelt und unterzeichnet werden.
- Die Lehrveranstaltungsbescheinigung bitte dann zusammen mit dem Antrag für das Transcript of Record an Frau Sondej senden.



ORGANISATORISCHE FORMALITÄTEN



-
Wohnungsangelegenheiten
Bitte vergessen Sie nicht 2 Wochen vor Abreise einen Auszugstermin mit Ihrem Vermieter zu vereinbaren.
-
Behördengänge
Bitte gehen Sie zum Bürgeramt und lassen Sie sich eine Abmeldebestätigung ausstellen. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: https://bit.ly/2E8htjL
-
Finanzen
Kündigen Sie (falls vorhanden) Ihr deutsches Bankkonto. Wir empfehlen eine Kündigung erst kurz vor der Abreise, so können Sie notwendige Bankgeschäfte bis zum Ende tätigen.
-
Mitgliedschaften
Bitte kündigen Sie ihre Haftpflichtversicherung und Ihre Krankenversicherung, wenn Sie diese in Deutschland am Anfang Ihres Austauschstudium abgeschlossen haben.
Kontakt
30167 Hannover